Binde dein eigenes Sketchbook!

Aufzeichnung Online-Workshop 

Es ärgert dich, dass es kein Sketchbook mit deinem Lieblingspapier gibt? Am besten noch in einem speziellen Format? Oder mit einem besonderen Einband, mehr Seiten oder sogar verschiedenem Papier in einem Buch? 

Dann bist du hier genau richtig! Denn das kannst du auch alles selbst machen! In meinem Workshop zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dir ein Buch nach genau deinen Wünschen bindest.

Idee:

Die Idee zum Workshop kam mir, weil ich es schwer fand, geeignete Aquarell-Sketchbooks auf dem Markt zu finden. Oftmals war das Papier nicht gut und handgebundene Sketchbooks mit besonderen Papierwünschen gehen auf Dauer ins Geld. Also beschloss ich, mir ganz in Letterling-Manier das Buchbinden anzueignen, um meine eigenen Bücher zu einem bezahlbaren Preis zu binden. Ich habe vieles ausprobiert und für mich meine perfekte Vorgehensweise gefunden, die ich nun gerne weitergebe. Wer mich kennt, weiß: Ich gebe nicht auf, bis ich alles verstanden habe! Daher kannst du dich auf Nerdtalk vom Feinsten freuen und mir mir tief in die Details des Buchbindens eintauchen.

Termine:

Der Kurs besteht aus mehreren Einheiten, welche zeitlich so aufeinander abgestimmt sind, dass dazwischen Vorbereitungen möglich sind bzw. Trocknungszeiten eingehalten werden können.

Im ersten Video gebe ich dir eine Übersicht, was dich erwartet und wie wir vorgehen werden. Außerdem erkläre ich dir, welche Materialien du benötigst. Dabei gehe ich detailliert darauf ein, wozu welche Dinge benutzt werden, damit du abschätzen kannst, ob du dir das Material schon zulegst, oder bei manchen Dingen erst einmal improvisierst, bis du vielleicht sicher bist, dass du öfter Bücher binden möchtest. Außerdem erkläre ich im ersten Video, wie das Papier fürs Buchbinden geschnitten und gefaltet werden muss. Nach dem ersten Video hast du dann Zeit, dir ganz in Ruhe deine Materialien zu bestellen und das Papier in deiner Wunschgröße zuzuschneiden und zu falten, bevor du mit dem zweiten Video weitermachstl

Das zweite Video beginnt damit, dass wir den Buchblock heften und leimen. Ich zeige Schritt für Schritt, wie man mit Nadel und Zwirn umgeht und anschließend den Buchblock presst und leimt. Während die erste Leimschicht trocknet, befassen wir uns schon einmal mit dem Cover und schneiden uns die Pappen vor, bis wir dann die zweite Leimschicht aufbringen können.

Im dritten Video richten wir alles aus und passen es perfekt an, um dann anschließend das Cover mit Buchleinen zu versehen. Direkt danach können wir auch schon den im zweiten Termin gefertigten Buchblock einhängen (einkleben). Das darf dann noch einen Tag trocknen und du bist fertig! Als kleinen Bonus zeige ich dir im dritten Video noch eine alternative Variante zur Herstellung des Einbands.

Materialien/Zusatzkosten:

Die Materialien sind NICHT im Preis inbegriffen und müssen selbst beschafft werden.  

Es ist schwer, einzuschätzen, welche Kosten genau auf dich zukommen, da dies davon abhängt, was du dir zulegst und in welcher Menge. Zwingend benötigt werden Buchbinderleim, Heftzwirn und Graupappe. Für ein hochwertiges Ergebnis ist Buchleinen als Einband zu empfehlen; es gibt aber auch Alternativen, wenn man das Binden an sich erst einmal testen möchte. Ansonsten kann an Werkzeugen und Hilfsmitteln auch vieles improvisiert werden, was man im Haushalt möglicherweise sowieso schon hat (z.B. Malerkrepp, Nähnadeln, alte Pinsel, Reste von Holzbrettern, Zwingen, Cutter-/Bastelmesser etc.). 

Im ersten Video erläutere ich detailliert, wofür wir was genau brauchen und was man davon improvisieren kann, wenn man sich erst einmal nicht zuviel zulegen möchte.

Wichtige Hinweise: 

Es handelt sich hier um eine Aufzeichnung eines Live-Workshops bei Youtube. Die Fragen, die ich im Video beantworte, können im Chatprotokoll eingesehen werden. 

Achtung: Hebe dir die Mail mit der Buchungsbestätigung unbedingt auf. In dieser findest du einen Link zur Bestellbestätigungsseite, wo du alle Links zu den Livestreams findest. Speichere dir diese am Besten direkt in deinem Youtube-Account ab; so hast du jederzeit Zugriff auf die Streams. 

Einen Link zum Download des Workshop-Guides inklusive Materialliste findest du ebenfalls auf der Bestellbestätigungsseite und auch in der Videobeschreibung der Videos.